




Jetzt können Sie sich daran machen, das Ganze zusammenzusetzen! Ordnen Sie zunächst die farblich gekennzeichneten Standfüße und Beine einander zu. Als nächstes brauchen Sie die Muttern, Unterlegscheiben, Schrauben und den Schraubenschlüssel, die im Lieferumfang enthalten waren. Legen Sie sie in eine Schüssel, sofern Sie eine zur Hand haben (Bonuspunkte für magnetische Schüsseln) und befestigen Sie die Beine. Können Sie auf jedem Bein eine dünne Farblinie erkennen? Prima! Das bedeutet, dass sich die Beine in der richtigen Position befinden. Erkennen Sie ein Warndreieckssymbol an den Standfüßen? Kein Problem. Drehen Sie den jeweiligen Fuß einfach um 180 Grad.
Stellen Sie sicher, dass Ihnen genügend Platz zur Verfügung steht: für Ihr Fahrrad, das Auf- und Absteigen, den Zwift Hub und das Gerät, das Sie für den Zugriff auf Zwift verwenden. Sie möchten Ihren Boden schützen? Verwenden Sie dazu am besten eine Trainer-Matte.
Messen Sie mithilfe Ihrer Anleitungskarte den Abstand zwischen den Hinterradausfallenden. Die Karte zeigt Ihnen an, wie Sie den Adapter für die Ausfallenden Ihres Bikes positionieren müssen. Wählen Sie anschließend, je nach gemessenem Abstand zwischen den Hinterradausfallenden, einen Adapter aus. Die entsprechenden Werte entnehmen Sie dem Diagramm. Mithilfe der Karte können Sie feststellen, wie der Adapter für die Ausfallendenbreite Ihres Bikes richtig verwendet wird.
Der Schnellwechseladapter ist auf der Antriebsseite des Trainers bereits vorinstalliert. Setzen Sie Ihren nicht-antriebsseitigen Adapter zusammen und stellen Sie sicher, dass die richtige Farbe für Ihre Ausfallendenbreite sichtbar ist. Schieben Sie den Adapter in die Nicht-Antriebsseite des Trainers. Dabei steht „Drive“ für den Antriebsstrang, also die Kassette, die Kettenblätter und die Kette. Er befindet sich normalerweise auf der rechten Seite des Bikes.
Schieben Sie den Schnellspanner von der Nichtantriebsseite aus (der der Kassette abgewandten Seite) durch den Zwift Hub. Führen Sie die Feder wieder in den Spanner ein (achten Sie dabei auf die Ausrichtung) und ziehen Sie die Mutter von der Antriebsseite her an.
Senken Sie Ihren Fahrradrahmen über dem Zwift Hub ab, während Sie dabei gleichzeitig den Umwerfer nach hinten und aus dem Weg drücken. Richten Sie die Kette am kleinsten Ritzel der Kassette aus und senken Sie den Rahmen auf den Spanner.
Drehen Sie den Hebel am Schnellspanner im Uhrzeigersinn, um ihn anzuziehen. Wenn er fast ganz festgezogen ist, drehen Sie den Hebel des Schnellspanners um 180 Grad, um ihn zu arretieren.
Die Kette sollte sich beim Treten in die Pedale problemlos bewegen. Falls das nicht der Fall ist, betätigen Sie die Gangschaltung, bis sie es tut. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kette ausreichend geschmiert ist. Wenn Sie Schwierigkeiten mit dem Treten Ihrer Fahrradpedale haben, haben Sie wahrscheinlich den antriebsseitigen Adapter zu fest angezogen. Lockern sie ihn und versuchen Sie es erneut.
Stecken Sie das Stromkabel in den elektrischen Anschluss des Zwift Hub. Ihr Zwift Hub benötigt Strom, schließen Sie ihn also an eine Steckdose an.
Die Status-LED Ihres Zwift Hub blinkt abwechselnd in den Farben rot/blau/grün und wechselt dann in den Kopplungsstatus. Die LED blinkt blau, wenn das Gerät zur Kopplung mit Zwift bereit ist und leuchtet durchgehend blau, sobald die Kopplung erfolgreich war.
Um Ihren Zwift Hub nutzen zu können, müssen Sie Zwift auf ein unterstütztes Gerät herunterladen und wie folgt installieren:
Gehen Sie auf zwift.com, um das Zwift Spiel auf Ihr Gerät herunterzuladen.
Mac/PC/iOS/Android-Benutzer können Zwift von zwift.com herunterladen.
Apple TV-Benutzer laden Zwift aus dem Apple TV App-Store herunter.
Um Ihre Zwift Hub Firmware zu aktualisieren, laden Sie die Zwift Companion App auf Ihr Mobilgerät herunter. Sie ist sowohl im App Store als auch im Play Store verfügbar.
Sobald Ihr Trainer eingeschaltet ist und Sie das Zwift Spiel heruntergeladen haben, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Verbindung über Bluetooth oder Ant+ herzustellen.
Weitere Informationen dazu, wie man am besten eine Verbindung herstellt, finden Sie auf zwift.com/hub/support.
Die Zwift Hub Firmware kann mit der Zwift Companion App aktualisiert werden. Sie kann auf Ihr Mobilgerät geladen werden und steht sowohl im App Store als auch im Play Store zur Verfügung. Sobald Sie Ihren Trainer eingerichtet und eingeschaltet haben, sollten Sie prüfen, ob ein Update der Firmware zur Verfügung steht und, falls das der Fall ist, dieses jetzt durchführen. Positionieren Sie Ihr Gerät in die Nähe des Zwift Hub, bis das Update abgeschlossen ist. Weitere Informationen zur Aktualisierung Ihrer Firmware finden Sie auf zwift.com/hub/support.
Bitte kalibrieren Sie Ihren Zwift Hub, bevor Sie mit dem Zwiften beginnen. Wir empfehlen, Ihren Zwift Hub nach dem Auspacken zu kalibrieren sowie jedes Mal, wenn Sie das Gerät an eine andere Stelle bewegen. Der Spindown-Vorgang kalibriert Ihren Trainer, damit Zwift möglichst genaue Wattzahlen erhält. Auch wenn Sie Ihren Zwift Hub nicht bewegen, sollten Sie eine monatliche Kalibrierung durchführen. Um einen Spindown durchzuführen, wählen Sie die Kalibrierungsoption auf dem Kopplungsbildschirm des Zwift Spiels aus. Bevor Sie diese Aktion durchführen, sollten Sie mindestens 10 Minuten lang mit Ihrem Trainer fahren.
Jetzt können Sie sich daran machen, das Ganze zusammenzusetzen! Ordnen Sie zunächst die farblich gekennzeichneten Standfüße und Beine einander zu. Als nächstes brauchen Sie die Muttern, Unterlegscheiben, Schrauben und den Schraubenschlüssel, die im Lieferumfang enthalten waren. Legen Sie sie in eine Schüssel, sofern Sie eine zur Hand haben (Bonuspunkte für magnetische Schüsseln) und befestigen Sie die Beine. Können Sie auf jedem Bein eine dünne Farblinie erkennen? Prima! Das bedeutet, dass sich die Beine in der richtigen Position befinden. Erkennen Sie ein Warndreieckssymbol an den Standfüßen? Kein Problem. Drehen Sie den jeweiligen Fuß einfach um 180 Grad.
Stellen Sie sicher, dass Ihnen genügend Platz zur Verfügung steht: für Ihr Fahrrad, das Auf- und Absteigen, den Zwift Hub und das Gerät, das Sie für den Zugriff auf Zwift verwenden. Sie möchten Ihren Boden schützen? Verwenden Sie dazu am besten eine Trainer-Matte.
Messen Sie mithilfe Ihrer Steckachsen-Anleitungskarte den Abstand zwischen den Hinterradausfallenden. Die Karte zeigt Ihnen, wie Sie den Adapter für die Ausfallenden Ihres Bikes positionieren müssen. Wählen Sie anschließend, je nach gemessenem Abstand zwischen den Hinterradausfallenden, einen Adapter aus. Die entsprechenden Werte entnehmen Sie dem Diagramm. Mithilfe der Karte können Sie feststellen, wie der Adapter für die Ausfallendenbreite Ihres Bikes richtig verwendet wird.
Entfernen Sie mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel den Schnellwechseladapter an der Antriebsseite des Trainers.
Wählen Sie auf der Adapter-Anleitungskarte den Steckachsenadapter für die Antriebsseite des Trainers aus und schrauben Sie diesen von Hand ein. Ziehen Sie dann den Steckachsenadapter auf der Antriebsseite mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel um eine halbe Umdrehung weiter an. Falls Sie einen Drehmomentschlüssel haben, können Sie den Adapter auf der Antriebsseite auch mit 6 Nm anziehen.
Zu starkes Festziehen der Adapter kann Schäden verursachen.
Setzen Sie Ihren nicht-antriebsseitigen Steckachsenadapter zusammen (reversibler Adapter) und stellen Sie sicher, dass die richtige Farbe für Ihre Ausfallendenbreite sichtbar ist. Schieben Sie den Adapter in die Nicht-Antriebsseite des Trainers. Dabei steht „Drive“ für den Antriebsstrang, also die Kassette, die Kettenblätter und die Kette. Er befindet sich normalerweise auf der rechten Seite des Bikes.
Senken Sie Ihren Fahrradrahmen über dem Zwift Hub ab, während Sie dabei gleichzeitig den Umwerfer nach hinten und aus dem Weg drücken. Richten Sie die Kette am kleinsten Ritzel der Kassette aus und senken Sie Ihr Bike auf die Adapter.
Stecken Sie die Steckachse von der Nicht-Antriebsseite (Seite ohne Kassette) aus durch den Zwift Hub. Ziehen Sie sie mit einem Inbusschlüssel oder dem Hebel des Schnellspanners gemäß der Anleitungen des Fahrradrahmenherstellers fest.
Die Kette sollte sich beim Treten in die Pedale problemlos bewegen. Falls das nicht der Fall ist, betätigen Sie die Gangschaltung, bis sie es tut. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kette ausreichend geschmiert ist. Wenn Sie Schwierigkeiten mit dem Treten Ihrer Fahrradpedale haben, haben Sie wahrscheinlich den antriebsseitigen Adapter zu fest angezogen. Lockern sie ihn und versuchen Sie es erneut.
Stecken Sie das Stromkabel in den elektrischen Anschluss des Zwift Hub. Ihr Zwift Hub benötigt Strom, schließen Sie ihn also an eine Steckdose an.
Um Ihren Zwift Hub nutzen zu können, müssen Sie Zwift auf ein unterstütztes Gerät herunterladen und wie folgt installieren:
Gehen Sie auf zwift.com, um das Zwift Spiel auf Ihr Gerät herunterzuladen.
Mac/PC/iOS/Android-Benutzer können Zwift von zwift.com herunterladen.
Apple TV-Benutzer laden Zwift aus dem Apple TV App-Store herunter.
Um Ihre Zwift Hub Firmware zu aktualisieren, laden Sie die Zwift Companion App auf Ihr Mobilgerät herunter. Sie ist sowohl im App Store als auch im Play Store verfügbar.
Sobald Ihr Trainer eingeschaltet ist und Sie das Zwift Spiel heruntergeladen haben, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Verbindung über Bluetooth oder Ant+ herzustellen.
Weitere Informationen dazu, wie man am besten eine Verbindung herstellt, finden Sie auf zwift.com/hub/support.
Die Zwift Hub Firmware kann mit der Zwift Companion App aktualisiert werden. Sie kann auf Ihr Mobilgerät geladen werden und steht sowohl im App Store als auch im Play Store zur Verfügung. Sobald Sie Ihren Trainer eingerichtet und eingeschaltet haben, sollten Sie prüfen, ob ein Update der Firmware zur Verfügung steht und, falls das der Fall ist, dieses jetzt durchführen. Positionieren Sie Ihr Gerät in die Nähe des Zwift Hub, bis das Update abgeschlossen ist. Weitere Informationen zur Aktualisierung Ihrer Firmware finden Sie auf zwift.com/hub/support.
Bitte kalibrieren Sie Ihren Zwift Hub, bevor Sie mit dem Zwiften beginnen. Wir empfehlen, Ihren Zwift Hub nach dem Auspacken zu kalibrieren sowie jedes Mal, wenn Sie das Gerät an eine andere Stelle bewegen. Der Spindown-Vorgang kalibriert Ihren Trainer, damit Zwift möglichst genaue Wattzahlen erhält. Auch wenn Sie Ihren Zwift Hub nicht bewegen, sollten Sie eine monatliche Kalibrierung durchführen.
Bevor du loslegst, musst du wissen, welche Art von Achse dein Bike hat. Es gibt zwei Arten von Achsen: Schnellspannachsen und Steckachsen. Die folgenden Abbildungen helfen dir dabei, deinen Achstyp zu bestimmen Folge dann den jeweiligen Anweisungen, um deinen Trainer zusammenzubauen und einzurichten.
Melde dich an, um die neuesten Informationen zu Sonderangeboten, neuen Produkten und mehr zu erhalten …
Eine Finanzierung ist nur für Produkte möglich. Du kannst immer noch deinen kostenlosen Account erstellen und deine 14-tägige Probemitgliedschaft beginnen, nachdem du die Finanzierung und die Bezahlung eingerichtet hast.
Eine Finanzierung ist nur für Produkte möglich. Du kannst immer noch deinen kostenlosen Account erstellen und deine 14-tägige Probemitgliedschaft beginnen, nachdem du die Finanzierung und die Bezahlung eingerichtet hast.
Wir führen dich durch jeden einzelnen Schritt.